Jedes Team ist anders, deshalb bietet Teampact einen Einblick in die 12 Teamfaktoren. Die 120 Fragen von Teampact sind so konzipiert, dass sie Teams dabei helfen, auf unterschiedliche Weise über den Teamkontext nachzudenken. Durch häufiges Beantworten der Umfrage wird dein Team in der Lage sein, Problembereiche zu identifizieren, die in deinem Team verbessert werden können. Der Faktor-Durchschnitt, zusammen mit den individuellen Antworten, gibt dir einen tiefen Einblick in deine Teamentwicklung.
Auf dem Dashboard kannst du dir die Faktoren mit den größten Veränderungen, die Top-Faktoren, die Bottom-Faktoren und alle Faktoren auf einmal anzeigen lassen. Wenn du dir die Top-Faktoren ansiehst, kannst du Teamerfolge feiern, was ebenso wichtig ist, wie das Ansprechen von Problemen, die innerhalb deines Teams auftreten können. Wenn du dir die größten Veränderungen bei den Faktoren anschaust, kannst du die Faktoren aufschlüsseln, die seit der letzten Umfrage eine große Veränderung erfahren haben. Die größten Veränderungen weisen normalerweise auf eine aktuelle Herausforderung im Team hin und können dir helfen zu verstehen, wo es am wichtigsten ist, Maßnahmen zu ergreifen. Der Blick auf die untersten Faktoren ermöglicht es deinem Team, sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die am meisten Aufmerksamkeit benötigen.
Erfahre hier, wann du Maßnahmen ergreifen solltest.
Um das Beste aus Teampact herauszuholen, empfiehlt es sich die Daten so häufig zu überprüfen, wie du auf die Umfragen antwortest. Dies bedeutet konkret alle ein bis zwei Wochen eine Umfrage zu beantworten. Im Teamkontext können Ereignisse von einer Woche auf die andere Woche einen bedeutenden Einfluss auf einen Faktor haben. Daher hilft eine regelmäßige Analyse um zu erkennen, wann Maßnahmen ergriffen werden sollen. Da alle Teammitglieder zu den Daten beitragen, sind diese Daten jederzeit für das gesamte Team einsehbar.
Erfahre hier mehr, wann du Maßnahmen ergreifen solltest.
Um zu sehen, wie die Teammitglieder in den letzten 14 Tagen auf die Umfrage reagiert haben, kannst du die Seite mit der Faktorenansicht aufrufen. Klicke einfach auf einen beliebigen Faktor auf dem Dashboard und du wirst zur Seite mit der Faktorenansicht weitergeleitet. Hier findest du eine visuelle Darstellung, wie das Team in den letzten 14 Tagen geantwortet hat.
Auf der Seite "Faktorenansicht" ist pro Faktor eine Trendlinie eingezeichnet, die aufzeigt, wie sich das Team über die Zeit entwickelt hat. Anhand der Trendlinie kann analysiert werden, ob sich der Faktor verbessert, verschlechtert oder ob es keine Veränderungen gegeben hat.
Anhand des Trend-Diagramms können Sie die Entwicklung der Teampact-Faktoren verfolgen, wie sie sich im Laufe der Zeit verändern, und erhalten Details, die Ihnen helfen, Ihre Organisation und Ihre Teams besser zu verstehen.
So verwenden Sie das Trend-Diagramm:
Hinweis: Die Gruppen und Teams, denen Sie angehören, sind standardmäßig vorausgewählt. Benutzer können nur Daten für Teams sehen, denen sie angehören. Eine Ausnahme bildet die Rolle "Global Viewer".
Wenn es bei einem bestimmten Faktor im Laufe der Zeit keine Veränderung gibt, kannst du tiefer in die Antworten eintauchen, um besser zu verstehen, was mit diesem Faktor passiert. Wenn alle Teammitglieder gleich antworten, kann dies auf eine übereinstimmende Sichtweise hindeuten, während ein Unterschied in der Streuung der Antworten ein guter Hinweis darauf sein kann, dass dieser Faktor Aufmerksamkeit benötigt.
Erfahre hier, wo du die Bandbreite der Antworten sehen kannst.
Bei Teampact glauben wir, je mehr du in dein Team investieren kannst, desto besser. Deshalb empfehlen wir regelmäßige Entwicklungsmaßnahmen. Jedes Team setzt sich seinen eigenen Maßstab. Es kann sein, dass ein Team jede zweite Woche eine Aktivität ausführt und andere Teams vielleicht nur jeden Monat. Um das Beste aus Teampact herauszuholen, empfehlen wir, an allen Faktoren innerhalb von Teampact im Laufe der Zeit zu arbeiten. Dadurch entwickelt sich dein Team stetig weiter. Um zu verstehen, an welchen Faktoren jetzt gearbeitet werden muss, stellt Teampact alle Faktorendaten in einer Ansicht dar, so werden die wichtigsten Bereiche, an denen gearbeitet werden muss, besser verstanden.
Tipps für die Auswahl eines zu entwickelnden Faktors:
- Wenn ein Faktor konstant die niedrigste Punktzahl aufweist
- Wenn sich ein Faktor im Laufe der Zeit nicht verändert hat
- Wenn es einen plötzlichen Abfall eines Faktors gegeben hat
- Wenn das Team beschlossen hat, aktiv an einem bestimmten Faktor zu arbeiten