Regelmäßiges reflektieren (z.B. in Retrospektiven) ist ein Schlüsselfaktor für den erfolgreichen Einsatz von Teampact, wie unsere Forschungsergebnisse zeigen.
Ein strukturiertes Format mit offenen Diskussionen und Reflexionen über die Teampact-Faktoren unterstützt dabei, die aktuellen Herausforderungen im Team zu verstehen, Einsichten zu gewinnen und relevante Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung abzuleiten.
Wo anfangen?
Psychologische Sicherheit ist dann gegeben, wenn Teammitglieder Risiken eingehen können, ohne Strafen oder gravierende negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Sie ermöglicht es den Teammitgliedern, sich aktiv einzubringen und sogar den Status quo in Frage zu stellen. Dies ist der Schlüssel für eine offene und ehrliche Reflexion und Diskussion der Teampact-Ergebnisse, um die Ursachen für Entwicklungsprobleme des Teams anzugehen.
Wo anfangen?
Die Nutzung von Teampact und die Reflexion der Ergebnisse beginnt nicht nur innerhalb des Teams. Führung oberhalb der Teamebene spielt eine wichtige Rolle bei der Befähigung von Teams, indem es ihnen ausreichend Zeit für Reflexion und Teamentwicklungsaktivitäten zur Verfügung stellt, Teampact und Teamreflexion positiv gegenübersteht und sicherstellt, dass ein Team Enabler oder Team Coach das Team in diesem Prozess unterstützt.
Wo anfangen? Wenn du das Gefühl hast, dass euer Team nicht vollständig befähigt wird, sprich mit den Team Enabler oder dem Team Coach über deinen Eindruck. Findet gemeinsam Strategien, um dies mit dem Führungsteam anzugehen, z. B:
Es kann viele Gründe für eine geringeres Engagement bei der Teampact-Nutzung und eine geringere Beteiligung an Diskussionen über Teampact-Faktoren geben. Dennoch kann sich der Nutzen von Teampact nur dann voll entfalten, wenn sich alle aktiv beteiligen. Unsere Forschung zeigt, dass es einen starken Zusammenhang zwischen regelmäßiger Reflexion über Teampact-Faktoren und der Leistung und Resilienz von Teams gibt.
Wo anfangen?
Als Menschen neigen wir dazu, in unseren Urteilen voreingenommen zu sein - aber wir können beeinflussen, in welchem Ausmaß. Auch die Bewertungen der Teampact-Faktoren können von Vorurteilen beeinflusst werden:
Was könnt ihr dagegen tun?
Alle Teammitglieder haben unterschiedliche Bedürfnisse und nehmen das Team und seine Zusammenarbeit möglicherweise unterschiedlich wahr. Infolgedessen können die Antworten auf eine Teampact-Frage sehr unterschiedlich ausfallen. In diesem Fall sollte das Thema innerhalb des Teams diskutiert werden, um die Gründe für die unterschiedlichen Bewertungen zu verstehen.
Wo anfangen? Schaut euch die Teampact Frage noch einmal gemeinsam im Team an:
Reflektiert man im Team gemeinsam über die Entwicklung der Teampact-Faktoren ist eine offene und ehrliche Diskussion vor dem Übergang in den Aktionsmodus von entscheidender Bedeutung, um zugrunde liegende Ursachen zu ermitteln.
Nur wenn verstanden wird, warum ein bestimmter Faktor im Team gesunken ist, können entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Wo anfangen?
Unabhängig davon, welcher Zielsetzungsansatz verwendet wird (Leistungsziele, OKRs usw.), wird dieser immer das Verhalten und die Prioritäten eines Teams auf diese Ziele lenken. Aspekte wie Teamreflexion sind oft nicht explizit Teil der Zielsetzung, was es für Teams schwierig machen kann, der Reflexion über die Gesundheit des Teams Priorität einzuräumen.
Wo anfangen?
Team Enabler, bezeichnen wir als verantwortliche Person für die Teamentwicklung, spielen eine entscheidende Rolle dabei, Reflexionen über den Entwicklungsstand des Teams zu ermöglichen. Eine dienende Führungspersönlichkeit zu sein bedeutet, das Team dabei zu unterstützen, sich zu entwickeln und zu reflektieren, und zwar auf eine Weise, die sich durch Demut, Authentizität und zwischenmenschliche Akzeptanz äußert. Die Forschung zeigt, dass Teams, die ein höheres Maß an "Servant Leadership" wahrnehmen, regelmäßiger über Durchschnittsfaktoren diskutieren und gemeinsam tiefer reflektieren.
Wo anfangen? Stelle als Befähiger:in im Team sicher, dass du:
Die Durchschnittswerte der Teampact-Faktoren können Teams bei ihrer Teamentwicklung auf verschiedene Weise unterstützen:
Der Vergleich der Durchschnittswerte der Teampact-Faktoren vor und nach einer Entwicklungsmaßnahme ist ein einfacher, evidenzbasierter Ansatz zu Experimenten.
Wo anfangen? Implementieret einen iterativen, experimentellen Ansatz für die Teamentwicklung
Auch wenn eine Gruppe von Menschen in einem Team oder einer Abteilung arbeiten, bedeutet das nicht, dass sie als Team anstelle einer Gruppe arbeitet. Worin besteht der Unterschied? Im Gegensatz zu Gruppen zeichnet sich ein Team durch ein hohes Maß an Aufgabenabhängigkeit zwischen den Teammitgliedern, ein gemeinsames Ziel und gemeinsame Teamnormen aus. Wenn Teampact für eine Gruppe von Personen und nicht für ein echtes Team eingerichtet wird, läuft man Gefahr, das folgendes eintrifft:
Wo anfangen?