OKR Studie 2023: OKR-Nutzer:innen haben die Nase vorne

Der Wunsch der Mitarbeiter:innen nach selbstorganisiertem Arbeiten und nach Mitbestimmung in strategischen Zielsetzungsprozessen hat in vielen Unternehmen das OKR-Framework auf den Plan gerufen. Diese Methode scheint sowohl auf der Individual-, Team-, als auch der Organisationsebene allen Beteiligten einen Mehrwert zu bieten.

In der aktuellen Studie wurde in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie der Hochschule für Technik in Stuttgart untersucht:

  • Welche Stärken das Framework im Hinblick auf die Zusammenarbeit und den Erfolg von Teams hat
  • Wo Herausforderungen und Optimierungspotenziale liegen
  • Wie OKR-Nutzer:innen im Vergleich zu Nicht-Nutzer:innen in den Dimensionen Agilität, Zufriedenheit, Zukunftsfähigkeit, Motivation, Verantwortung, Vertrauen abschneiden
  • Welche Rolle die Faktoren externe Unterstützung, Trainings, OKR-Master und Reflexion spielen

Die Ergebnisse der Studie haben wir im Whitepaper für dich zusammengefasst.

Pfeil